Das Bild zeigt eine abstrakte Komposition mit einem dominanten schwarzen Hintergrund, der durch eine dynamische weiße Linie und Spritzer durchbrochen wird. Die geschwungene, fast explosive Bewegung der Linie wirkt wie eine energetische Grenze oder ein Schnitt durch den Raum. Die weißen Spritzer und Linien, die sich von der Hauptlinie abzweigen, vermitteln Chaos und Bewegung, fast wie Funken oder Lichtstrahlen. Die Dunkelheit des Hintergrunds kontrastiert stark mit der Leuchtkraft des Weiß, wodurch ein Gefühl von Spannung und Dualität entsteht. Es könnte als Darstellung von Energie, Bruch oder Übergang interpretiert werden.
Visualisierungsbeispiel
Dieses Werk zeigt ein komplexes Geflecht aus farbigen Linien, die aus einem zentralen Punkt in alle Richtungen strahlen, was an Explosionen oder organische Wachstumsmuster erinnert. Der schwarze Hintergrund lässt die leuchtenden Farben besonders hervortreten und symbolisiert möglicherweise das Unbekannte oder das Universum. Die Linien wirken dynamisch und chaotisch, könnten aber auch Verbindungen, Netzwerke oder Lebensenergie darstellen. Die Balance zwischen Zentrum und Ausbreitung deutet auf Themen wie Ursprung und Evolution hin. Insgesamt vermittelt das Bild den Eindruck von Lebendigkeit, Bewegung und kreativer Kraft.
Acryl auf Leinwand
Visualisierungsbeispiel
Das Werk zeigt einen abstrakten Kreis, der durch dynamische Farbschichten und brüchige Linien definiert ist. Die zentrale Farbkomposition aus Grün, Rot und Gelb erinnert an ein Ziel oder einen Fokuspunkt, was auf Themen wie Orientierung oder Aufmerksamkeit hinweisen könnte. Die unregelmäßigen Strukturen und Farbspritzer vermitteln Bewegung und Chaos, während die Kreisform einen Sinn für Einheit und Zyklus bewahrt. Die kontrastreichen Farben und Texturen könnten einen Konflikt oder die Verbindung zwischen Ordnung und Unordnung darstellen. Insgesamt wirkt das Bild wie eine metaphorische Darstellung innerer Zustände oder gesellschaftlicher Dynamik.
Acryl auf Leinwand
Visualisierungsbeispiel
Diese Werk wirkt durch seine lebendige Farbwahl und dynamische Komposition besonders fesselnd. Die Verwendung von Acrylfarben und Spachteltechnik lässt das Werk in einem faszinierenden Spiel von Licht und Schatten erstrahlen, wobei die strukturierte Oberfläche Tiefe und Bewegung vermittelt. Der Betrachter wird eingeladen, in die kräftigen Farbschichten einzutauchen und eigene Interpretationen zu entdecken, während die energische Gestaltung das Bild gleichzeitig beruhigend und aufregend erscheinen lässt.
Acryl auf Leinwand, Spachteltechnik
Visualisierungsbeispiel
Je nach Perspektive variieret das Werk, wobei die Farben und Formen eine Spannung zwischen Bewegung und Balance erzeugen. Das Werk regt spontane Assoziationen an, sodass der Betrachter individuelle Motive oder Stimmungen erkennen kann, ohne dass diese ausdrücklich vorgegeben werden. Es könnte sich hierbei um eine Erkundung von Emotionen oder Erinnerungen handeln, die durch die Abstraktion zum Ausdruck kommen.
Acryl auf Leinwand, Spachteltechnik und Dripping
Visualisierungsbeispiel
Dieses Werk entstand in Anlehnung an das Actionpainting. Verarbeitet wurden Acrylfarben, die in der abschließenden Herstellungsphase linienartig aufgetropft wurden. Das sogenannte Dripping.
Acryl auf Hartfaserplatte, Spachteltechnik und Dripping
Visualisierungsbeispiel
Diesem zeitgenössischen Motiv kann man sich einfach nicht entziehen. Jede dieser Eulen ist individuell und sie scheinen auch unterschiedlich in ihrem Wesen. Der Betrachter mag sich fragen; was geht gerade in diesen Eulen vor.
Acryl auf Leinwand, verfeinert mit Ölkreide
Visualisierungsbeispiel
Auf das wesentliche reduziert, minimalistisch und in den Formen des Bauhaus Stil's kommt dieses Werk daher. Dezente Farbflächen in den Grundfarben Rot, Gelb, Blau arrangieren sich konfliktfrei in die Linienformen ein.
Acryl auf Papier, Farbauftrag mit Pinsel, Bild gerahmt
Visualisierungsbeispiel
Ein Streifenmuster in verschieden breiten horizontalen und vertikalen Streifen. Die kombinierten Gelb-Blau Variationen ergeben in ihrer Mischung verschieden Grün Töne.
Acryl auf Leinwand
Visualisierungsbeispiel
Knallig bunt, wie süße Bonbons, strahlt dieses Bild - garantiert Zahnschmerz frei.
Acryl auf Hartfaserplatte, Mischtechnik
Visualisierungsbeispiel
Erdige Farben stapeln sich zu einer Vielzahl an Horizonten. Dem Betrachter erschließt sich dennoch eine gewisse Gelassenheit und Wärme.
Acryl auf Hartfaserplatte, Spachteltechnik und Dripping
Visualisierungsbeispiel
Horizontal angeordnete Wellen legen sich farblich harmonisch aneinander und vermitteln eine positive Stimmung. War das die unerträgliche Leichtigkeit des Seins in den 70igern auf Ibiza?
Acryl auf Hartfaserplatte, Farbauftrag mit Pinsel
Visualisierungsbeispiel
Mehrere Lasuraufträge verleihen dem Bild sehr tiefe und helle Blautöne. Dabei wurde bewusst auf eine weitere Farbgebung verzichtet. Im Abschluss fand eine Versieglung des Bildes mit Glanzlack statt, um dem Betrachter den Eindruck einer wässrigen Oberfläche zu vermitteln. "So, take a deep dive!"
Strukturpaste mit Acryl auf Hartfaserplatte, Lasurtechnik
Visualisierungsbeispiel
Dieses Werk entstand in Anlehnung an das Actionpainting. Verarbeitet wurden Acrylfarben, die in der abschließenden Herstellungsphase linienartig aufgetropft wurden. Das sogenannte Dripping.
Acryl auf Hartfaserplatte, Spachteltechnik und Dripping
Visualisierungsbeispiel
Dieses Werk entstand in Anlehnung an das Actionpainting. Verarbeitet wurden Hochglanz-Lackfarben, die in der abschließenden Herstellungsphase linienartig aufgetropft wurden.
Acryl Hochglanzlack auf Papier, geleimt auf Holz, Mischtechnik
Visualisierungsbeispiel
Die für dieses Werk gewählten Hochglanz-Lackfarben verleihen dem Bild einen sehr intensiven und dennoch warmen Ausdruck.
Acryl Hochglanzlack auf Papier, geleimt auf Holz, Mischtechnik
Visualisierungsbeispiel